Verband Deutscher Geländewagen - Vereine (VDGV) e.V.

VDGV
Die Organisation hinter der Deutschen Geländewagen-Meisterschaft (DGM) ist der 1981 gegründete Verband Deutscher Geländewagen-Vereine (VDGV). Aktuell sind hier 18 Mitgliedsvereine aus der ganzen Republik organisiert.
Der VDGV kümmert sich um alles rund um die DGM. Hier werden das Regelwerk und die Ausschreibung der DGM-Serien erstellt. Aus den Tagesergebnissen errechnet sich die Jahreswertung, deren Erstplatzierte am Ende der Saison zu „Deutschen Meistern“ gekürt werden. Die Ansprechpartner für die Medienarbeit und die Sponsoren sind in der Vorstandsebene des Verbandes angesiedelt. Hier sitzen auch die Fachleute für sportliche und technische Fragen. Die Durchführung der einzelnen Meisterschaftsläufe unterliegt dem ausrichtenden Mitgliedsverein.
Ein grundlegend neues Reglement führte der VDGV zum Saisonstart des Jahres 2000 ein. Ein Reglement, in dem das Geländefahren wieder an erster Stelle steht, in dem zügiger gefahren wird und das Piloten wie Zuschauern wieder mehr Spaß am Trial bietet. Die Aktionen im Gelände wurden dadurch flüssiger und spektakulärer. Die Modernisierung der Fahrregeln ging einher mit einer Neueinteilung der Fahrzeugklassen sowie einem neuen Bewertungssystem. Die Sicherheit spielt hierbei aber immer eine übergeordnete Rolle.
Mitte der neunziger Jahre wurde einer alten Tradition wieder neues Leben eingehaucht: Im Sommer des Jahres 1996 führte der VDGV die erste neue Europameisterschaft (Eurotrial) in Geilenkirchen bei Aachen durch. Seither trifft sich die europäische Trialelite regelmäßig im Sommer um ihre Meister zu ermitteln. Unter der Federführung des VDGV und mit tatkräftiger Unterstützung vieler nationaler Verbände konnte sich der Eurotrial zu einem sehr beachteten Event entwickeln. Hier schließt sich der Kreis: viele Ideen aus dem Eurotrial werden in nationale Reglements übernommen und umgekehrt.
Auch an die Neueinsteiger und Gelegenheitsfahrer hat der VDGV gedacht. Mit dem Fun-Cup bietet der VDGV die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Allradfahrzeugen im Gelände zu sammeln. Die Veranstaltungen finden gleichzeitig zu den DGM-Terminen statt, gefahren wird jedoch in eigenen Sektionen.
Um den sportlichen Nachwuchs kümmert sich der Verband seit 2005 im JuniorCup. Hier schnuppern bereits 15- bis 18-jährige in Begleitung eines Erwachsenen die Wettbewerbsluft parallel zum FunCup.
Umsteiger aus anderen Trialverbänden oder Trophyfahrer, deren Fahrzeuge nicht in allen Punkten mit einer DGM-Klasse übereinstimmen, können sich in der Offenen Klasse mit dem Regelwerk der DGM vertraut machen. Die Sicherheitseinrichtungen müssen hier selbstverständlich auch vorhanden sein.
Utility Terrain Vehicle (UTV) oder auch Side-by-Side-Fahrzeuge wurde ab 2010 die Möglichkeit gegeben an der DGM teilzunehmen.
Lizenzfahrer, Hobbystarter, Einsteiger und Nachwuchspiloten bilden gemeinsam die Deutsche Geländewagen-Meisterschaft.