Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 250.
Moin Bodo, sieht auch schick aus, das Gesicht ist aber das einzige vom Jeep. Erinnert ein wenig an eine zu lang geratene Badewanne Lernen kann ich da aber nix, Standardkomponenten aus dem AMI-Regal, Bausatzmäßig zusammengesteckt, vier Jahre Bauzeit und fährt immer noch nicht recht....... Gibt es Info über die Kosten? 15 K€ haben da sicher nicht gereicht....
Erste Testfahrt in Eisenberg; Insgesamt sehr erfolgreich, Drachenherz schlägt wie wild, Verschränkung stärker als erwartet, einige Kleinigkeiten noch erkannt, wird aber............
Hier war es zwar ruhig, trotzdem ging es weiter. Mit zwei Kopfdichtungen war es leider nicht getan, Kühlwasser im ersten Zylinder........ Also alles wieder raus und einen Tauschmotor rein. Der läuft jetzt richtig gut, Kühlung ist stabil und die Aggregate funktionieren. Noch ein paar Kleinigkeiten und die Lenkung optimieren und dann am Wochenende nach Eisenberg zur ersten Testfahrt !!
Bei mir stehen da die Ergebnisse vom Endlauf in Gschwend. Sehr schön, dass es aktuellere Bilder auf der Startseite gibt ! Ist das links oben das neue Logo?
So ein Mist alles fertig und nach der ersten Probefahrt kommt der Drache mit erhöhter Temperatur und Bluthochdruck. Die Herzschmerzen entpuppten sich als defekte Zylinderkopfdichtungen auf beiden Seiten. War irgendwie wie beim Monopoly: Gehe in das Gefängnis, begebe dich direkt dort hin, gehe nicht über Los, Ziehe nicht 4.000 Mark ein...............
Na dafür (oder besser dagegen) gibt es ja die Chemie. Willkommen im Club
Als Schönwettertrialer gebe ich Dir völlig Recht! Die mangelhafte Radabdeckung wird den Pilaten ordentlich dreckig machen. Aber ich will ja eh' nicht Promodi fahren und in der O (K) ist das Wasser nicht so tief!
Moin Bodo, da brabbelt der beliebte 5,9 ltr Jeepmotor mit ca. 180 Pferdchen, ein Jeep T150 Dreiganggetriebe, das Mercedes VTG mit 2:1 Übersetzung und die 5,33:1 Achsübersetzung. Passt mit den 35er Boggern schon gut, es kommt ordentlich Raddrehzahl an. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen
War für Nikolaus vorgesehen, aber der Drache war so aufgeregt, dass er vorher schon gekocht hat. Nun ist er erstmal raus und schläft im Keller auf seinem Schatz. Werde ihn im April wieder wecken. Tom Bilbo Beutlin
Hat wohl nichts genützt, oder?
Da ist mal was anders als beim Fürchtenix: Verteilergetriebe wird per Druckluft geschaltet: Und der Getriebetunnel ist auch fast zu
Hardware ist fertig, jetzt noch Elektrik und Druckluft, erste Testfahrt vielleicht im Dezember.
Moin Stefan, als ehemaliger Iltisfahrer gebe ich Dir völlig Recht, der Iltis hat serienmäßig 2 Sperren, weil er sie braucht, um fast ohne Verschränkung im Gelände überhaupt Vortrieb zu entwickeln Auch ich hatte Gelegenheit, in Gschwend an der Sektion 9 (die mit der langen steilen Abfahrt) zwei Fahrer der OK zu sprechen. Beide waren das erste Mal in einem Wettbewerb unterwegs und hatten mächtig Respekt vor der Abfahrt. Letztlich ist es aber gut ausgegangen. Ich freue mich mit allen über den Zulau...
Moin moin zusammen und an alle Entscheider über die HP: Auf der Startseite werden 9 Fotos von Teilnehmern im Wechsel gezeigt. Nur drei davon sind in 2014 gestartet. Ist es möglich, die Auswahl zu aktualisieren ?
Moin zusammen, ich denke, die Offene Klasse ist einen eigenen Thread wert, deshalb hier ein neues Thema. Die Teilnehmerzahlen sind erfreulich und ermöglichen es, auch Interessenten aus anderen Serien mal in die DGM reinzuschnuppern. Es macht Sinn, auch Fahrern von "nicht DGM-regelkonformen Autos" das Starten in der DGM zu ermöglichen. Da kommen Trophy Fahrer mit Winden und Einzelradbremsen, aber ohne Sperren und ohne gezogene Rohre im Käfig, Da kommen Hobbyfahrer mit ehemaligen Prototypen, Da ko...
warum kriege ich die Jahreswertung im Funcup nicht angezeigt? Browser wurde mehrfach aktualisiert, geht aber nicht
Beni hat Recht, da kriegen wir wohl ein Problem. Mit jetzt noch 6-7 Startern in Original kann keiner zufrieden sein. Meines Erachtens haben wir die Klasse ziemlich kaputtreglementiert. Es ist momentan billiger, ein Auto in Promodi oder Modified zu bauen, als ein Fahrzeug in Original das ganze Jahr regelgerecht zu erhalten. Käfig, Lampen, Stoßstangen und Kotflügel jedes Wochenende wieder zu richten ist echt Aufwand. Wenn die Original eine Aufstiegsklasse für FunCup-Fahrer bleiben soll, muss sich ...
langsam zwar, aber kontinuierlich werkeln wir weiter am Willys Projekt. einen Namen hat er auch schon, weil er so pickelig ist und tropft und raucht und stinkt wird er nach dem Drachen aus Tolkiens Saga benannt und heißt nun SMAUG. Die Blecharbeiten dauern echt lang, mühsames zusammenschnipseln von Kleinigkeiten hält ziemlich auf. Aber hinten ist schon fast fertig, Tank, Batterie und Kühler passen, NOxx ist vorbereitet. Und das Heck von Pickup steht auch schon Wir berichten weiter..................