Es ist vollbracht.
Die Essen Motor Show 2014 ist Geschichte und der VDGV ist ein positiver Teil davon.
Aber dann mal der Reihe nach:
Auch für die EMS`14 wurden wir wieder von der Messe Essen eingeladen. Die Arbeit der letzten Jahre macht sich bezahlt und wird von der Messeleitung wohlwollend aufgenommen.
Die Organisation und Planung hatte im Vorfeld wieder Karl Lorenz perfekt erledigt. Doch leider war Karl der Meinung, dass er sich eine kurzfristige gesundheitliche Auszeit nehmen musste und so konnte er dieses Jahr nicht mit vor Ort sein. Die Reha hat ihm jedoch gutgetan und es geht ihm wieder fast so gut wie vorher. Nun liefen die Fäden bei Anton Baumann (Administration) und Klaus Hofmockel (Standorganisation) zusammen.
Doch nun der Reihe nach:
Mittwoch vor Messebeginn ist für die Stammbesetzung Anreisetag. Bis Klaus, Edgar, Harald und „Kicker“ angereist waren, hatte Anton bereits die erste Besprechung mit der Messeleitung hinter sich und alle Ausweise und Berechtigungen beschafft. So wie wir es aus der DGM gewohnt sind, nächtigten wir alle mit unseren Wohnmobilen in einem Fahrerlager mit Dusch- und Toilettencontainern – diese natürlich auf Grund der Jahreszeit beheizt. Von hier aus brachte uns täglich der Shuttlebus zur Messe. Am Mittwoch wurde auch noch gearbeitet – Autos abladen, Standmaterial zwischenlagern und das Hindernis in der Drifthalle aufbauen.
Donnerstag ging es dann mit Unterstützung von Daniel und Josef weiter mit dem Aufbau. Das Fahreventhindernis wurde fertig gebaut und mit den mitgebrachten Suzukis getestet. Der Stand wurde mit neuen Elementen ergänzt – er ist uns wirklich gelungen. Ein neuer Pavillon, Kühlschrank, Kaffeemaschine, ein zusätzliche Sitzgarnitur, Bäume, Barhocker, Sekt, Wasser und Süßigkeiten für die Gäste, Bilder aus der DGM und dem Eurotrial, Landkarten mit Mitgliedsvereinen und Austragungsorten der Euro – es gab viel zu entdecken für das interessierte Publikum. Edgars Modified-G und der Daily-Driver-Cherokee von Daniel waren diesmal die vielbeachteten Fahrzeuge am Stand.
Freitag ging es dann richtig los: was früher mal ein reiner „Pressetag“ war, ist heute ein „Previewday“ – man kann für mehr Geld bei weniger Menschenmassen schon mal das Messeangebot checken. An den Wochenenden sind dann die Großkampftage – Heerscharen von Menschen strömen durch die Hallen. Schauen, staunen, fragen, Infomaterial sammeln, Benzingeruch schnuppern – der moderne Fünfkampf des Messebesuchers. Unter der Woche ist es etwas ruhiger, aber doch deutlich mehr Action als ich erwartet hatte. Hier konnten wir die Zeit nutzen um selbst die Messe zu erkunden und vieles Interessantes zu entdecken. Erste Kontakte wurden geknüpft, direkte Ansprechpartner gefunden und vielversprechende Gespräche mit möglichen Sponsoren geführt.
Die Messe ist für den VDGV wieder ein voller Erfolg gewesen. Wir freuen uns auf die EMS 2015! Besonders bedanken möchte ich mich bei den vielen Helfern, die den Verband mit viel Zeit, Arbeit und Engagement auf eigene Kosten unterstützt haben: Edgar, Anton, „Kicker“ und ich waren dreizehn Tage am Stück für den Verband in den Hallen von Essen. Tatkräftig mit angepackt haben Harald, Josef, Daniel, Olli und einige die ich jetzt vergessen habe zu erwähnen. Gerne dürfen sich in Zukunft neue Gesichter beteiligen – so wie in diesem Jahr die neuen Mitglieder des ORC Grenzland.
Wir haben bereits die ersten Ideen was wir verbessern können.
Ihr solltet euch die Essen Motor Show 2015 nicht entgehen lassen! Ob Gast oder Helfer, ihr seid am Stand des VDGV herzlich willkommen.